ZwangsarbeiterInnen und Kriegsgefangene sind nicht vergessen – Erinnern für Frieden und Abrüstung

                                     

Am 19. Juni fand auf dem Südfriedhof in Herne eine Gedenkstunde statt.
Dmitriy Kostovarov, 1. Vorsitzender des Historischen Vereins Ar.kod.M e.V. war eingeladen auf dieser Gedenkstunde zu sprechen.

Liebe Freundinnen und Freunde, meine Damen und Herren,
Das diesjährige Gedenken findet in einer Zeit statt, in der es wieder Krieg in Europa gibt, ein Krieg der viele Menschen hier zu tiefst erschüttert. Ein Ort wie dieser, der die Ruhestätte für Kriegsopfer ist, muss für uns eine Mahnung sein und eine Aufforderung uns für das Ende von Krieg und Tod einzusetzen. Verhandlungen schaffen Frieden, nicht weitere Krieg und noch mehr Waffen. Ein Ort wie dieser zeigt uns deutlich, welche Folgen es hat, wenn wir unsere Herzen und Gedanken für Kriegspropaganda öffnen.
Am 22. Juni 1941, fast genau vor 81 Jahren, überfiel Hitlerdeutschland die Sowjetunion. Ein grausamer Vernichtungskrieg begann. Dieser Krieg kostete mindestens 27 Millionen sowjetischer Bürgerinnen und Bürger das Leben. In den ersten Tagen und Wochen des Krieges gerieten mehr als 3 Millionen  Rotarmisten in deutsche Kriegsgefangenschaft. Hitlerdeutschland betrieb gegenüber der Bevölkerung in der Sowjetunion einen Vernichtungskriegs. Der Tod von Millionen Menschen wurde in Kauf genommen. Dieser Vernichtungskrieg traf auch die Kriegsgefangenen. Bis Februar 1942, also innerhalb von 6 Monaten, kamen 2 Millionen Rotarmisten in deutscher Kriegsgefangenschaft ums Leben.

Mahnmal auf dem Südfriedhof in Herne

Zwangsarbeit im Ruhrgebiet

Aber bereits im Sommer 1941 forderte die deutsche Industrie den Einsatz von Kriegsgefangenen im Bergbau, in den Stahlwerken und der Rüstungsindustrie. So wurden auch sowjetische Kriegsgefangene eingesetzt. Im Sommer 1944 waren alleine 95.000 sowjetische Kriegsgefangene im Ruhrbergbau eingesetzt.
100tausende Menschen aus der Sowjetunion mussten im Ruhrgebiet Zwangsarbeit leisten. Ohne ausreichende Ernährung, ohne geeignet Kleidung, eine entsprechende Unterkunft und die notwendige Gesundheitsversorgung mussten sie auf den Zechen, in Stahlwerken und Rüstungsbetrieben schuften. Die unmenschlichen Arbeits- und Lebensbedingungen, die Demütigungen und Bestrafung waren Teil eines rassistischen Programms. Dieser Rassismus rechtfertigte das verbrecherische Handeln. Viele tausend Menschen haben hier ihr Leben verloren. Die Menschen starben an Hunger, fehlender Versorgung, bei Arbeitsunfällen und bei Bombenangriffen, denen sie schutzlos ausgesetzt waren. Der Vernichtungskrieg gegen die Menschen der Sowjetunion wurde im Ruhrgebiet fortgesetzt. Tippt man auf einer Karte des Ruhrgebiets auf einen beliebigen Ort, wird man dort einen Friedhof mit einer Grabstätte von sowjetischen Kriegsopfer finden. Auch in Herne ist das so. Achtet einmal bei Eurem nächsten Friedhofsbesuch darauf. Meistens sind die Gräber am Rande des Friedhofs, oft tragen sie keinen Namen, manchmal wirken sie ungepflegt oder verwahrlost.

Die Gefangenen leisten Widerstand

Doch die Menschen aus der Sowjetunion waren nicht nur Opfer, sie haben vielfältigen Widerstand geleistet. Durch Arbeitsverweigerung und Sabotagen. In den Kriegsgefangenenlagern gab es Widerstandsgruppen. Eine solche Widerstandsgruppe gab es im Lazarett des Stalag VI D an der Westfalenhalle in Dortmund. Die Abkürzung Stalag steht für Mannschaftsstammlager für Kriegsgefangene. Hunderttausend Kriegsgefangene durchliefen das Stalag in Dortmund. Sie wurden von hieraus in die Arbeitskommandos geschickt. Widerstandsgruppen waren häufig in Lazaretten aktiv. Dafür gibt es mehrere Gründe: Das Personal konnte sich richtig kennen lernen und Vertrauen aufbauen, da es selten Versetzungen gab. Ärzte und Pflegekräfte konnten sich freier bewegen als andere. Die Wachmannschaften betraten die Krankensäle selten. Sie hatten schlicht Angst, sich dort anzustecken. Eine wichtige Funktion des organisierten Widerstands war auch, die anderen Gefangenen moralisch zu stärken. Die Widerstandsgruppe im Stalag VI D wurde Ende 1944 entdeckt und zerschlagen. Die Leitung der Widerstandsgruppe kam in Gestapohaft. Einer der Aktivsten war Jakow Pogolovkin. Sein weiteres Schicksal ist unbekannt. Er kehrt nach dem Krieg nicht nach Hause zurück. Er verschwand spurlos. Das spurlose Verschwindenlassen war eine Vorgehenswese der Gestapo. Alle Zeugen sollten beseitigt werden.

Der historische Verein Ar.kod.M hat in den vergangenen 15 Jahren eine große Anzahl als unbekannt begrabenen sowjetische Bürgerinnen und Bürger ausfindig machen können. Das ist für Kriegsgefangenen möglich. Sie hatten Registrierungspapiere. Verschleppte Zivilist*innen wurden bei ihrem Tod in den Standesämtern in den Städten und Gemeinden registriert. Es ist möglich diesen Verstorbenen zu finden und ihnen ihre Namen zurückzugeben. Eine Ausnahme bilden die Menschen, die von der Gestapo in den letzten Kriegstagen ermordet wurden. Ihrer können wir  wahrscheinlich nicht namentlich gedenken, wir müssen sie aber als mutige Kämpfer*innen in Erinnerung behalten. Mir ist es ein großes Anliegen die Erinnerung an die sowjetischen Kriegsopfer wachzuhalten. Ich arbeite dafür, den Verstorbenen ihren Namen und eine würdige Grabstätte zu geben. Dies ist in dieser schwierigen Zeit eine Herausforderung. Doch im Ruhrgebiet engagieren sich viele Menschen in der Erinnerungsarbeit. Das macht mir Mut. Wir sollten uns für eine gemeinsame Arbeit und für einen Austausch vernetzen.

Land und Kommunen stehen auch heute in der Verantwortung

Die Erinnerung an die Opfer des Krieges, an ihre Leben und Leiden in den Rüstungsbetrieben, den Stahlwerken und den Zechen darf aber nicht nur dem bürgerschaftlichen Engagement überlassen werden. Die Erinnerung an die Opfer des Kriegs ist auch Angelegenheit des Landes und aller Kommunen. Unsere Recherchen haben gezeigt, in kommunalen Archiven sind noch viele Dokumentensammlungen aus der Kriegs- und Nachkriegszeit vorhanden. Diese Sammlungen können über das Schicksal und den Verbleib von Kriegsgefangenen und Zivilarbeiter*innen Auskunft geben Vielfach ist die Dokumentation jedoch lückenhaft. Die Listen mit Verstorbenen enthalten oft den Vermerk „unbekannt“. Die Angaben über die Verstorbenen sind unvollständig. Die Namenslisten stammten meistens aus der Kriegs- und direkten Nachkriegszeit. Eine Ergänzung oder Korrektur der Listen ist sehr selten, obwohl sie nach Gräbergesetz durchgeführt werden muss. Oft lehnen Kommunen Ergänzungen der vorliegenden Dokumente ab. Sie konservieren den Erkenntnisstand über sowjetische Kriegsopfer aus der Jahren 1945 bis 1953. Die Dokumente geben aber oft die Sichtweise der Kriegs- und Nachkriegszeit wieder. Die Listen wurden auf Betreiben der Alliierten angefertigt. Sie wurden nicht selten von Beamten erstellt, die bereits während des Krieges in der Verwaltung tätig waren. Diese Beamten waren nicht unbefangen. Es wäre hilfreich, wenn in Nordrhein-Westfalen eine landesweite Abfrage durchgeführt würde über die Dokumentation von während des Krieges in den Städten und Gemeinden verstorbenen sowjetischen Kriegsopfern. Die Bestände sollten systematische erfasst werden. Hilfreich wäre es, wenn an Hochschulen dazu Forschungsprojekte ins Leben gerufen würden.

Grabstätte von Zwangsarbeiter*innen auf dem Südfriedhof in Herne. Anders als auf dem Südfriedhof in Herne fehlen auf den großen Friedhöfen in Nordrhein-Westfalen persönliche Erinnerungen an die Verstorbenen

Ebenso hilfreich wäre es, wenn es Vorgaben des Landes zur Pflege der Gräber von Kriegsopfern gäbe und kein Unterschied bei der Grabpflege von Kriegsopfern gemacht würde. Die Grabstätten sowjetischer Kriegsgefangener und Zivilarbeiter*innen unterscheiden sich oft deutlich von den Grabstätten anderer Kriegsopfer. In den vergangenen 15 Jahren besuchten wir viele Friedhöfe, auf denen sowjetische Kriegsgefangene sowie Zivilarbeiter*innen und deren Kinder begraben sind. Wir sahen wie unterschiedlich der Zustand dieser Grabstätten ist. Wir fanden Grabstätten mit Einzelgräbern. Auf den Gräbern waren Grabsteine mit den Namen der Verstorbenen. Wir sahen aber auch Rasenflächen und mit verborgen Obelisken in verwahrlosten Gebüschen. Manchmal befanden sich diese Grabstätten in unmittelbarer Nähe zu gepflegten Gräbern deutscher Kriegsopfer. Die großen Friedhöfe mit Gräbern sowjetischer Bürgerinnen und Bürger haben heute manchmal einen parkähnlichen Charakter. Viele Menschen sind erschrocken, wenn sie erfahren, dass es sich um Gräberfelder handelt.  Die Verantwortung für die Pflege der Grabstätten sowjetischer Kriegsopfer liegt, gemäß Gräbergesetz in Nordrhein-Westfalen bei den Kommunen. Der Zustand der Friedhöfe zeigt, es gibt entweder keine einheitlichen Richtlinien für die Pflege dieser Gräber oder diese Richtlinien werden nicht flächendeckend umgesetzt. Eine Erhebung zum Zustand der Grabstätten von sowjetischen Kriegsopfern im Land Nordrhein-Westfalen ist erforderlich. Es darf keine Unterschiede in der Pflege von Kriegsgräbern geben. Auch auf den Gräbern sowjetischer Kriegsopfer müssen Grabsteine oder Stelen mit den Namen der Verstorben stehen.
In den Staaten der ehemaligen Sowjetunion gibt es bis heute ein großes Interesse an einem persönlichen Gedenken an die im Zweiten Weltkrieg umgekommenen Familienangehörigen. Nicht vergessen werden sollte, dass die Sowjetunion 27 Millionen Kriegsopfer zu beklagen hat. Das bedeutet, dass es in jeder Familie Kriegsopfer gibt.